Hier ein Bild vom schwarzen Fass:
Hier das Scottish Voice Recognition Video:
Hier ein Bild vom schwarzen Fass:
Hier das Scottish Voice Recognition Video:
Ich habe Bier bestellt, im Bierlager. Grund war das „Fette IPA“, das es dort gibt, aber ich habe mir noch eine Reihe weiterer Biere zum Probieren bestellt. Damit ich nicht vergesse, welches wie geschmeckt habe, hier ein kurzes Tagebuch:
Geistrohrtemperatur — Crowdfunding für das Pubkameraden Fass.
150l Brennblase — Verschlussbrennerei — seit 2013 auf Gut Basthorst (umgezogen aus Franken, die Brennerei ist 10 Jahre alt) — Vorstellung Fabian Rohrwasser: Inhaber der Feingeisterei — Gebäude neu gebaut auf Gut Basthorst — Lackiertes Kupfer — Jede Stelle, bei der man an den Alkoholdampf kommt, ist verplombt. — Fabians Frau kommt aus dem Norden und deshalb sind sie hierher gekommen — Gerade wird Rum gebrannt — Die großen Spirituosen Gin, Rum, Whisky — Das Lager ist von Mackmyras Lager getrennt — "Je langsamer man destilliert, desto schöner und genauer kann man die Fraktionen voneinander trennen" (Fabian) — Kleine Brennblase: wenig Ertrag, aber geringes Risiko -> Man kann viel ausprobieren — Geistrohr misst die Temperatur kurz bevor der Alkohol flüssig wird — Dephlegmator — Bullauge mit Sammelgefäß für Destillat — Verstärkerkollone mit Dephlegmator (Vorkühler) (mit Aromator (Wendeltreppe)) — Wo es kühl ist, kondensiert schon was und begegnet beim Heruntertröpfeln den aufsteigenden Dämpfen — Verstärkerböden / Glockenböden — Branntweinsteuer — Vorlage ist voll, wir bekommen weniger als 2cl frisch destillierten Rum — riecht stark alkoholisch, komplett andere Aromen als beim Whisky — Rum wird in Fässern gelagert und braucht Zeit — Amerikanische Weißeiche zum Anfang, dann schauen — Seit einem Jahr macht Fabian Rum — Whisky muss drei Jahre mindestens gelagert werden, Rum hat keine Vorgabe — Betrieb ist Zeit und Brennholz, Rohmaterial ist auch nicht so teuer. — Einmal die Woche wird Rum gebrannt in der Feingeisterei — Fabian hat mehrere Preise für seinen Gin 5 continents gewonnen — Bei der Gin Messe in London hat 5 continents besser abgeschnitten als Hendricks — Gin besteht aus Wacholder und "Botanicals" — Hefebrand aus Bierhefe (leichte Whiskynote) — Schokoladengeist ist klar — 5 continents, weil die Botanicals aus allen Kontinenten kommt — "Tolles Sortiment, spannende Sache" (Toby) — Fabian fühlt sich wohl in Norddeutschland, vermisst nur die Berge — In der Brennerei werden Bilder ausgestellt.
Probeschluck Hamburg Dry Gin 5 continents — reine Bio Brennerei — Alexander hat schon mal Gin getrunken, Toby nicht — Skeptics in the Pub Absacker war der Gin mit dem Affen drauf — Alexander Waschkau war schon mal beim Pubkameraden Podcast — Horst Lüning Moment beim Riechen — Geruch: würzig und leicht süß — Süßholz — Ölig im Glas "Macht man auch immer so, glaub ich, als kul — Kräftiger Geschmack, 47 vol.% Alkohol — Klarer Schnaps — "Mein liebster Gin bisher" (Toby) — "Der Hoaxmaster googlet Gin Affe" (Toby) — Monkey 47 — Gin Gin, Chin Chin — Der zweite Schluck brennt nicht so doll ("schlimm ist das nicht" (soll ein Lob sein, Toby)) — Probeschluck kostet 3 Euro — Online Shop — Alexander führt Toby zur Bar (Pimms) — der Gin war lecker! (70cl kosten 34,95€) .
riecht nach Whisky — Toby versucht die Herstellung zu erklären, aber Fabian kann das besser — Alexander macht was mit Medien — Reprise: Fabian zum Hefebrand — riecht etwas fruchtiger als Whisky — Geschmack ist ganz anders — Der Whisky Anklang kommt vermutlich durch die Lagerung im Holzfass — sehr sehr lecker — ein bisschen wie frisches Brot — Franke in Norddeutschland mit Langeweile — Steinhäger und typisch norddeutscher Schnaps — Doppelkorn — Toby findet, dass Korn zu wenig spannende Aromen hat.
Fabian glaubt nicht, dass sie sich in die Quere kommen, Mackmyra ist ein bisschen größer — Auf Gut Basthorst hat man Zeit, sich kennenzulernen.
Mackmyra — Remise — Großes Sortiment — Digestif — Mackmyra Spezial: Kaffeegök — Midnattssol — Birkenwein — Iskristall — Sommartid — Lakritzpastillen mit Mackmyra Geschmack — Tokajer — Reserve — Bourbon — Whisky aus frischen Eichenfässern ist dunkler als Whisky aus Sherryfässern — Tannine — Tio, 10 Jahre alter Mackmyra — Automatikboden.
(Rotspon) — Wappen der Stadt Hamburg — Die Rotspon Fässer heißen Abraham, Benjamin und Big Daddy — Vorrichtungen zum Abfüllen, Verschließen und Etikettieren der Flaschen.
Unser Fass, da ist es! — First Fill Sherryfass — Sherryfässer haben einen spitzeren Bauch (Fasstypen für die Reifung) — Steuerlager — Das Schild wird am Fass angebracht.
Fasanerie — ppm: parts per million (Rauch im Whisky) — Whisky im Glas: kräftiger Rauch, sehr viel Frucht — Brennereibesichtigung — Slow Food Messe Stuttgart — An der eigenen Armbeuge riechen um die Nase zu neutralisieren — Whisky im Mund: mmmmmmh! Bäm! — Viel Rauch, der lange hält — Ardbeg 10 — Aromen von Leder.
"Weihnachten." (Alex) — Kaminfeuer (Rauch) — "Der kann noch [lagern]." (Toby) (Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässer können länger gelagert werden als Fässer aus frischer Eiche) — Nach der Abfüllung kann das Fass ein zweites Mal befüllt werden — verminderter Alkoholkonsum — Pubkameraden "Schreiben mit Holger" — Slyrs 12 jähriger Whisky.
(ist bei whisky.de noch erhältlich) — Pedro Ximenez Sherryfass — "Sehr süß, minzig frisch" (Toby) — Vorstellung: Alex (Schüler mit Nebenjob in Basthorst) — Stauning (dänische Distillerie) — Rübenkraut — Toffi von Tetra.
Magnus, CEO von Mackmyra — Mackmyra hat vier feste Mitarbeiter in Deutschland — Craft Beer (Craft Brewer) — Probleme bei Mackmyra in Schweden, zu viel Personal.
Finish in Rotspon Rotweinfässern — kein Rauch, nicht so süß — Glenmorangie (Kohlerückstand im Glas - Naturprodukt) — Sehr lecker, sehr rund — Laphroaigh — Caol Ila — Chichibu — Whisky mit Bierfass-Finish.
"Holla, da ist jetzt richtig Rauch drin" (Toby) — "Schinkenrauch... herrlich" (Angela).
Weitere Flaschen gibt es möglicherweise, aber erst nach dem Abfüllen — Flascheneigner: bitte immer aktuelle E-Mail Adresse an mich.
Ihr Lieben, hier habe ich bis zur letzten Woche immer einen kleinen Beitrag zu neuen Realitätsabgleich Episoden in WRINT gepostet, im Wesentlichen, damit Ihr auch bei mir Flattr drücken könnt. Das mache ich jetzt nicht mehr so. Nicht aus Undankbarkeit, im Himmels willen, ich bin Euch immer wieder sehr dankbar für jeden einzelnen Klick gewesen. Ich finde es nur mit zu wenig Mehrwert für Euch und zu umständlich für mich, es so zu machen. Wenn Ihr mich trotzdem für den Realitätsabgleich unterstützen wollen (denn der knauserige Untote Holgi gibt mir NIX ab von seinen Millionen, die er von der Pharmaindustrie und per Flattr bekommt!), dann schaut auf meiner Seite beim Einschlafen Podcast, welche Optionen Ihr habt. Pro Tipp und mir am liebsten: Dauerauftrag auf mein Konto IBAN DE11700222000072365925, BIC FDDODEMMXXX, Inhaber Tobias Baier, egal wie klein der Betrag ist. Danke, ich liebe Euch doch alle! ;)
Dies ist nur der Klingelbeutel, und ich bin Euch sehr dankbar für die Spenden! Hier geht es zu Holgi und der Sendung!
Vielen Dank für Eure Unterstützung, die Sendung gibt es wie immer bei Holgi.
Danke für Eure Unterstützung! Die Sendung gibt es bei Holgi.
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Hab Euch lieb! Sendung wie immer bei Holgi.
Danke für Eure Unterstützung, diese Seite ist nur zum Flattrn da. Sendung wie immer bei Holgi.