Archiv der Kategorie: Podcast
PP 040 ~ Fettstoffwechseltraining mit Mark Maslow
- Marks Seite: Marathon-Fitness
- Sein Podcast Fitness mit M.A.R.K.
- Marks Buch: Looking good naked
- Dr. Nadja Hermann: Fettlogik überwinden
- Protein-Riegel von Layenberger mit Espresso-Geschmack
PP 039 ~ Kilchoman
PP 038 ~ Unser Fass ist Whisky
Hier ein Bild vom schwarzen Fass:
Hier das Scottish Voice Recognition Video:
Bierlager Bier-Tasting
Ich habe Bier bestellt, im Bierlager. Grund war das „Fette IPA“, das es dort gibt, aber ich habe mir noch eine Reihe weiterer Biere zum Probieren bestellt. Damit ich nicht vergesse, welches wie geschmeckt habe, hier ein kurzes Tagebuch:
- Das Fette IPA / Freigeist Miss California (gerade nicht mehr im Shop)
Sehr fruchtig und süß, aber mit dunkler Malznote dahinter. Entwickelt für die Fette Kuh in Köln (daher als „Das Fette“ vertrieben, „Miss California“ ist das Gleiche von Freigeist selbst), aber auch außerhalb sehr gut trinkbar: sehr trocken, frisch fruchtig aber nicht stechend, dafür kräftig zupackend! Eins geht gut, nach dem zweiten sollte man lieber nicht mehr fahren… (na gut, eigentlich schon nach dem ersten nicht) - VonFreude Boulevard
Sehr hell gelb, leicht, frisch! Leckeres Sommerbier. Keine Erleuchtung, aber kann man gut machen. Tausendmal besser als Becks und Konsorten auf alle Fälle! - Bierlager Strammer Max
Die Hausmarke: großartiges IPA, kräftig, aber nicht aufdringlich, sehr rund! Gehört zu meinen Favoriten! - Kehrwieder Ü.NN (Über Normalnull) (auch gerade nicht im Shop)
Das wohl beste alkoholfreie Bier der Welt, vielleicht weil es ein IPA ist? Frisch fruchtig, keinen deut langweilig, diesem Getränk fehlt gar nichts! Mit 0,4% Alkohol geht es offiziell als alkoholfrei durch, nur Kindern oder Abstinenten sollte man es nicht anbieten. - Welde Bourbon Barrel Bock
Wow! Sehr, sehr geil! Rund, warm, voll, juhuu! Das Nachreifen im Ex-Bourbon Fass ist nicht dominant, vielleicht weil auch Tequila- und Rum-Fässer mitspielen dürfen. Komplex aber nicht abgefahren, sondern toll komponiert! - Ale-Mania IPA Mania (auch nicht im Store, scheint oft zu wechseln)
Nicht so meins, zu süß und fruchtig. Nicht rund genug. Also, trotzdem ein gutes Bier, aber stinkt doch ordentlich gegen den Strammen Max ab. -
Bevog Kramah Dose
noch nicht probiert - Crafty Dan 13 Guns
Mein erstes Dosenbier seit 20 Jahren oder so… nicht schlecht, aber auch nicht spektakulär. Etwas farblos. - Braukunstkeller Amarsi
Seeehr lecker! Warm und trocken, wenig bittere Süße, Orange und Mango. Auch etwas dunkler in der Farbe. Großartig! Spielt locker mit Strammer Max und Fettes IPA in einer Liga, bringt aber einen ganz anderen Ton mit. - Hanscraft Backbone Splitter
Längst nicht so martialisch wie es klingt: feines IPA mit frischer, fruchtiger Würze in der Nase und im Mund. Toll!
PP 037 ~ Geistrohrtemperatur der Rohrwasserschen Feingeisterei
Reinschauen in die Feingeisterei
00:01:05Geistrohrtemperatur — Crowdfunding für das Pubkameraden Fass.
Interview mit Fabian
00:02:51150l Brennblase — Verschlussbrennerei — seit 2013 auf Gut Basthorst (umgezogen aus Franken, die Brennerei ist 10 Jahre alt) — Vorstellung Fabian Rohrwasser: Inhaber der Feingeisterei — Gebäude neu gebaut auf Gut Basthorst — Lackiertes Kupfer — Jede Stelle, bei der man an den Alkoholdampf kommt, ist verplombt. — Fabians Frau kommt aus dem Norden und deshalb sind sie hierher gekommen — Gerade wird Rum gebrannt — Die großen Spirituosen Gin, Rum, Whisky — Das Lager ist von Mackmyras Lager getrennt — "Je langsamer man destilliert, desto schöner und genauer kann man die Fraktionen voneinander trennen" (Fabian) — Kleine Brennblase: wenig Ertrag, aber geringes Risiko -> Man kann viel ausprobieren — Geistrohr misst die Temperatur kurz bevor der Alkohol flüssig wird — Dephlegmator — Bullauge mit Sammelgefäß für Destillat — Verstärkerkollone mit Dephlegmator (Vorkühler) (mit Aromator (Wendeltreppe)) — Wo es kühl ist, kondensiert schon was und begegnet beim Heruntertröpfeln den aufsteigenden Dämpfen — Verstärkerböden / Glockenböden — Branntweinsteuer — Vorlage ist voll, wir bekommen weniger als 2cl frisch destillierten Rum — riecht stark alkoholisch, komplett andere Aromen als beim Whisky — Rum wird in Fässern gelagert und braucht Zeit — Amerikanische Weißeiche zum Anfang, dann schauen — Seit einem Jahr macht Fabian Rum — Whisky muss drei Jahre mindestens gelagert werden, Rum hat keine Vorgabe — Betrieb ist Zeit und Brennholz, Rohmaterial ist auch nicht so teuer. — Einmal die Woche wird Rum gebrannt in der Feingeisterei — Fabian hat mehrere Preise für seinen Gin 5 continents gewonnen — Bei der Gin Messe in London hat 5 continents besser abgeschnitten als Hendricks — Gin besteht aus Wacholder und "Botanicals" — Hefebrand aus Bierhefe (leichte Whiskynote) — Schokoladengeist ist klar — 5 continents, weil die Botanicals aus allen Kontinenten kommt — "Tolles Sortiment, spannende Sache" (Toby) — Fabian fühlt sich wohl in Norddeutschland, vermisst nur die Berge — In der Brennerei werden Bilder ausgestellt.
Verkostung mit Alexander Waschkau
00:26:34Probeschluck Hamburg Dry Gin 5 continents — reine Bio Brennerei — Alexander hat schon mal Gin getrunken, Toby nicht — Skeptics in the Pub Absacker war der Gin mit dem Affen drauf — Alexander Waschkau war schon mal beim Pubkameraden Podcast — Horst Lüning Moment beim Riechen — Geruch: würzig und leicht süß — Süßholz — Ölig im Glas "Macht man auch immer so, glaub ich, als kul — Kräftiger Geschmack, 47 vol.% Alkohol — Klarer Schnaps — "Mein liebster Gin bisher" (Toby) — "Der Hoaxmaster googlet Gin Affe" (Toby) — Monkey 47 — Gin Gin, Chin Chin — Der zweite Schluck brennt nicht so doll ("schlimm ist das nicht" (soll ein Lob sein, Toby)) — Probeschluck kostet 3 Euro — Online Shop — Alexander führt Toby zur Bar (Pimms) — der Gin war lecker! (70cl kosten 34,95€) .
Verkostung: Hefebrand
00:37:21riecht nach Whisky — Toby versucht die Herstellung zu erklären, aber Fabian kann das besser — Alexander macht was mit Medien — Reprise: Fabian zum Hefebrand — riecht etwas fruchtiger als Whisky — Geschmack ist ganz anders — Der Whisky Anklang kommt vermutlich durch die Lagerung im Holzfass — sehr sehr lecker — ein bisschen wie frisches Brot — Franke in Norddeutschland mit Langeweile — Steinhäger und typisch norddeutscher Schnaps — Doppelkorn — Toby findet, dass Korn zu wenig spannende Aromen hat.
Letzte offene Frage zur Konkurrenz zu Mackmyra
00:44:55Fabian glaubt nicht, dass sie sich in die Quere kommen, Mackmyra ist ein bisschen größer — Auf Gut Basthorst hat man Zeit, sich kennenzulernen.
PP 036 ~ Unser Fass
Anfang
00:00:00
Positionsbestimmung
00:01:07Mackmyra — Remise — Großes Sortiment — Digestif — Mackmyra Spezial: Kaffeegök — Midnattssol — Birkenwein — Iskristall — Sommartid — Lakritzpastillen mit Mackmyra Geschmack — Tokajer — Reserve — Bourbon — Whisky aus frischen Eichenfässern ist dunkler als Whisky aus Sherryfässern — Tannine — Tio, 10 Jahre alter Mackmyra — Automatikboden.
Weg zur Fasanerie
00:23:18(Rotspon) — Wappen der Stadt Hamburg — Die Rotspon Fässer heißen Abraham, Benjamin und Big Daddy — Vorrichtungen zum Abfüllen, Verschließen und Etikettieren der Flaschen.
Ins Fasslager
00:31:15Unser Fass, da ist es! — First Fill Sherryfass — Sherryfässer haben einen spitzeren Bauch (Fasstypen für die Reifung) — Steuerlager — Das Schild wird am Fass angebracht.
Zurück in die Remise zum Probieren
00:42:12Fasanerie — ppm: parts per million (Rauch im Whisky) — Whisky im Glas: kräftiger Rauch, sehr viel Frucht — Brennereibesichtigung — Slow Food Messe Stuttgart — An der eigenen Armbeuge riechen um die Nase zu neutralisieren — Whisky im Mund: mmmmmmh! Bäm! — Viel Rauch, der lange hält — Ardbeg 10 — Aromen von Leder.
Jetzt geht es ins Abschweifen
00:54:47"Weihnachten." (Alex) — Kaminfeuer (Rauch) — "Der kann noch [lagern]." (Toby) (Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässer können länger gelagert werden als Fässer aus frischer Eiche) — Nach der Abfüllung kann das Fass ein zweites Mal befüllt werden — verminderter Alkoholkonsum — Pubkameraden "Schreiben mit Holger" — Slyrs 12 jähriger Whisky.
Mackmyra Iskristall
01:06:31(ist bei whisky.de noch erhältlich) — Pedro Ximenez Sherryfass — "Sehr süß, minzig frisch" (Toby) — Vorstellung: Alex (Schüler mit Nebenjob in Basthorst) — Stauning (dänische Distillerie) — Rübenkraut — Toffi von Tetra.
Hölzchen auf Stöckchen
01:15:44Magnus, CEO von Mackmyra — Mackmyra hat vier feste Mitarbeiter in Deutschland — Craft Beer (Craft Brewer) — Probleme bei Mackmyra in Schweden, zu viel Personal.
Rotspon
01:29:18Finish in Rotspon Rotweinfässern — kein Rauch, nicht so süß — Glenmorangie (Kohlerückstand im Glas - Naturprodukt) — Sehr lecker, sehr rund — Laphroaigh — Caol Ila — Chichibu — Whisky mit Bierfass-Finish.
Nochmal riechen
01:44:23"Holla, da ist jetzt richtig Rauch drin" (Toby) — "Schinkenrauch... herrlich" (Angela).
Abschluss
01:46:46Weitere Flaschen gibt es möglicherweise, aber erst nach dem Abfüllen — Flascheneigner: bitte immer aktuelle E-Mail Adresse an mich.
Abschiedssong: "Plan" von Horst Blank
01:49:49PP 035 ~ Schreiben mit Holger
Intro
00:00:00Begrüßung — Toby trinkt keinen Alkohol mehr — Thema: Bücher, Geschichten schreiben — Gast Holger — Holger war schon mal Gast in PP 33 — Kurzgeschichte mit Charakter Dr. Weyer "Im Hamsterrad" — Songtexte schreiben — Toby macht seit über 20 Jahren Musik — Tobys Band Horst Blank — Buch Schach am PC. Bits und Bytes im königlichen Spiel — Buch Java in verteilten Systemen von Marko Boger — "Wir schreiben über den Widerstreit des menschlichen Herzens, mit sich selbst." (Holger zitiert William Forkner) — Holgers Blog — Nachrichtenauswahl.
Drama
00:06:00Dramatisches Szenenausgänge: "Nein", "Ja, aber...", "Nein und darüber hinaus" (Tipps vom Schreibkreis) — Der Stein der Weisen — Spannungskurve — Klimax, "Peripetie" — Protagonist — Antagonist.
Methoden zur Entwicklung von Geschichten
00:09:27Story Cubes — Toby würfelt: Burg, Buch, Blitz, Schlüsselloch, Flamme, Weltkugel, Fragezeichen, Würfelzahl — Horst wohnt in einer Burg, liest viel Bücher, hört ACDC, hat Fernweh, streng behütet und neugierig, zerstörerisch, hitzkopf, intelligent, starker Rücken und starke Arme für Flitzebogen — Fragestunde mit Horst.
Charakterentwicklung
00:17:55Die Heldenreise — Spoiler Alert — SPA013 Drachen, Sex und Auserwählte — Das Lied von Eis und Feuer (Game of Thrones) — Frodo Beutlin — Severus Snape — False ally opponent, false opponent ally — Spoiler Disclaimer — Der geheimnisvolle, lispelnde Blumenkohlverkäufer — "Das Gewehr an der Wand muss auch schiessen." (Holger zitiert Mentor) — Die skurrile Story-Cubes-App (im App Store — im Play Store) — Story Cubes auf Amazon — Toby würfelt erneut: Brief, Mondsichel, Hand, Pfeil, Windrosenpfeil, Fußabdruck, Zelt/Tippi, Weltkugel, Schlafendes Gesicht — "Horst Columbus entdeckt Amerika." (Toby) — Drachenbeinthron.
Geschichtenentwicklung
00:35:00"Die grosse Frage ist ja: Wusste J.K. Rowling von Anfang an, dass Harry Potter an Ende Voldemort besiegt?" (Toby) — Zwei Arten von Autoren: Die einen schreiben einfach, die anderen planen was passiert — Prämisse, die Kernaussage eines Buches — Durch die Prämisse kann Holger unwichtige Passagen streichen — Tobys Prämisse: Du entkommst deinem Schicksal nicht — Plotüberlegungen (Handlung) — Science-Fiction (Science-Fiction Empfehlungen) — Historische Romane — Hilfsmittel — Weisses-Blatt-Problem — Schreibtipps von Holger — Reimlexikon — Synonymwörterbuch — Schreibratgeber als Buch — Reduktion von Hilfsverben und schwachen Verben — Aktiv beschreiben — Keine Partizipien benutzen — "Dass man beschreibt, nicht behauptet." (Holger) (Jetzt wurde es sehr spannend) — Buchempfehlungen in Holgers Blog — Feedback einholen von einer Gruppe (nicht den Verwandten) — Viel produzieren, um irgendwann was zu treffen — Texte vorlesen hilft, zum Beispiel im Podcast — Kurse in der Volkshochschule — Lüneburger Seminar — "Der Text soll für sich sprechen" (Holger) — Holgers Buch muss noch überarbeitet werden — Klogschieters Podcast — Der Whisky-Christoph — Anfang September dürfen wir vielleicht das erste Kapitel aus Holgers Buch lesen — "Done is better than perfect" (Angeblich jemand bei Facebook, laut Toby) — J.R.R. Tolkien — Herr der Ringe — Samwise Gamgee — Story Cubes selber machen.
Lesung Holgers Text
00:53:42("Die Textbesprechung" — Download) — Pleonasmus — Oxymoron — Toby lacht über den Joghurt — "Huiuiui" (Toby).
Verabschiedung
01:01:24"Übung macht den Meister." (Toby).
PP 034 ~ Aberlour, Bushmills, Writer's Tears und #keinfussball
Begrüßung und keinfussball
00:00:00Toby hat sich aufgeregt über die Zensur des Millerntor-Spruchs (Zensiertes Foto — Unzensiertes Foto) — Bushmills — "Freunde mit eigenen Irish Pubs finde ich gut!" (Toby) — Lörrach — Unisexvornamen Kirsten, Eike und Hauke — Aberlour oder Glenmorangie sind für empfindliche Münder zu empfehlen ("Geschnüffelt hab ich genug!" (Christoph) – "Ich auch." (Toby) – Man trinkt.) — New Spirit Casters Podcast — Lange Pausen (20 Sekunden) in Podcasts machen ist nicht schlimm, aber ungewöhnlich — Diese These wird sogleich getestet — Gelernt von Lüning: man solle den Whisky so lange im Mund behalten wie er alt ist in Sekunden — Hamburger Volksparkstadion — DFB — Toby regt sich über die Zensur des Millerntor-Spruchs auf — "Kein Fussball den Faschisten" (Zensiertes Foto — Unzensiertes Foto — Millerntor-Stadion — Artikel bei Zeit Online) — Quimoniz aus dem IRC wird zitiert: "Man kann es wesentlich besser verstehen, warum sich Toby aufregt, wenn man weiss, dass er Dauerkarten für das Stadium hat" (quimoniz) — Der @Herzi — Rautenradio — "Es ist keine Überraschung, dass der DFB doof ist." (Toby) — Jersday bei Tobys Arbeitsstelle (Jersey-Day, man trägt am folgenden Donnerstag ein Fußball-Trikot) — "Ich hab' auch eine Zeit dem @holgi gefolgt, aber das ging nicht mehr gut." (Christoph).
Whiskey, Ariel und Fußball
00:25:07Octomore — Kammer Kirsch, Karlsruhe — Rothaus — Christoph hat eine der 900 Flaschen "Rothaus Whisky" ergattert — Glenfarclas — Beam Global wurde 2014 für 13,6 Mrd Dollar verkauft — Laphroig — Christoph war im April auf der Insel Islay — Fèis Ìle Festival auf Islay — Fasane — Wildgänse — Sven @Herzi — Herzi (Sven) wird live in die Sendung verbunden — "Windows und Skype ey." (Toby) — Toby hat am Tag zuvor Karten für das Relegationsspiel am folgenden Donnerstag bestellt — Sven macht auch das Rautenradio — "Idioten haben Idioten provoziert Idioten zu schlagen." (Zusammenfassung von herzi) (Leetmate – "Ist das Mate mit Ton?" (Christoph)) — Leetmate (1337 Mate) aus Hamburg — "St. Pauli Auswärtsfahrer-Mate") — DB Sonderzug für St.Pauli-Fans — Toby fuhr mit Hamburg-Köln-Express (HKX) — Bericht des Ausflugs in EP 283 — Sogar die tagesschau hat über den "keinfussball-Skandal" berichtet, zumindest auf der Website — Ariel-88-Werbung — Kneipe Club-88 — "Ist das noch unbedacht? […] Und dann auch noch 'Ariel'." (Toby).
Podcasts und Fußball
00:42:54Millernton — Christoph hört genau drei Podcasts: (Einschlafen-Podcast — WRINT — Culinaricast) — "Alle hervorragend zum Einschlafen!" (Christoph) — Metaebene — Sternengeschichten (von Florian Freistetter) — Breaking Bad — Talking Fussball (englisch) — Niklas Wildhagen — "Lernen ist weniger das Problem, eher das Niveau aufrecht zu erhalten" (Herzi) — Hart of Dixie — How I Met Your Mother — Fabian Boll — "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 'Inzest' gekauft!" (Toby zitiert seine Amazon-Rechnung der TV-Serien-Staffel) — Mirko Slomka — Bushmills — In Schottland wird in der Regel zweimal destilliert, in Irland dreimal — Sechseckige Säulen an der Nordküste von Irland. Wenn man denen folgt, sieht man Schottland, die Insel Islay — Giant's Causeway.
Alte Platten und kein Fußball
00:56:58Toby hat seine Schallplatten wiedergefunden — "Das sind alles Jugendsünden" (Toby) — Slayer "Live Undead" (Klaus Hoffman - "Meine stolze Galeere", "Der König der Kinder") — Holy Moses "The new Machine of Liechtenstein" (Pet Shop Boys - Actually (Christophs erste Platte, er ist Jahrgang '78) — Gary Moore - Live in Japan (Tobys erste Platte, Jahrgang '74) — Always - Erasure (Sven, Jahrgang '82)) — Sabina Classen — Iron Maiden — Running Wild — Hit me Baby one more time — "Pubkameraden hat per Definition kein Konzept!" (Toby) (Toby hält sich beim Einschlafen Podcast gerne an das Konzept) — Mackmyra — PP 31 mit Angela — Zeitschrift Savoir Vivre.
Fleisch, Wasser, Whiskey und Gläser
01:04:31Globalfleisch — Dry Aged (Rib Eye Steak) — "Ich hab' drei Messetage mich nur von Fleisch ernährt" (Christoph) — "Ich dachte mir, wer hört sich diesen Quatsch an?" (Christoph) — Fabio Bacigalupo von podcast.de — Podcaster.de — VM, Virtuelle Maschine — Podlove — Podseed — "Wenn ich mir ein Script schreibe, dann kann ich das höchstens singen!" (Christoph) — Christoph schmeckt Pfirsich-Vanille mit Marzipan — "Whiskey löst keine Probleme. Das tut Milch aber auch nicht!" (Christoph) — Wasser-Sommelier — Toby ist Leitungswasser-Fan (Evian) — "Ich bin eigentlich totaler Leitungswasserfan." (Toby) — Talisker — Eagle Rare — Wild Turkey — Dalmore King Alexander — Nikka — Hibiki — Writer's Tears — Die Wahl fällt auf Writer's Tears, da es ein Ire ist — Stölzle Glas — "Du bist Erfolgsfan." (Sven) — Sky — Game of Thrones — Toby hat Sky wieder gekündigt — Lotto King Karl (CeBit - Hamburg@Work Stand) — Übersteiger Maik — Tumbler "Fire" Gläser von Stölzle (Sortiment) — Artikel über DFB-Spiel, 12 Debütanten.
Fußball, Podcasts und Whiskey
01:33:53(in der Wikipedia) — André Hahn — Kevin Volland — Antonio Rüdiger — Leon Goretzka — Maximilian Arnold — Toby hat einen FC-St.-Pauli-Fanclub gegründet: infra Sankt Pauli — Sticker-Kriege von den Fußballfans — Holger Stanislawski (Benedikt Pliquett) — Bernd Hollerbach — Fabio Morena — Gegengeraden-Gerd (Gegengeraden-Gerds Blog) — Writer's Tears: Apfel, Birne — William Butler Yeats — Jack Daniel's — Jim Beam — "Wie ich weg gefahren bin, eine halbe Stunde später, hatte ich immer noch den Geschmack im Mund, und da war's um mich geschehen." (Christoph) — "Ich trink' Ihn und du sagst mir, was ich schmeck'" (Toby) — Geschmack: Apfel, Birne, Scharf, nach frischem Heu (Christoph: Sommerwhiskey - der ist perfekt für in die Sonne setzen und mit 2-3 Eiswürfeln) — Der 18jährige Aberlour kostet 64 Euro — Christoph findet den Aberlour besser als den Glenmorangie Lasanta — Bushmills — Black Bush, der Einstiegs-Bush €19,90 — Writer's Tears €29,90 — Amerikanische Coffey Still/Column Still (kontinuierliches distillieren) — "Das blödeste an Ihm ist, es ist eine schmale hohe Flasche, und sie passt nicht in mein Regal." (Christoph) — Die Shownotes — "Shownotes ist geil!" (Christoph) — Podlove Podcaster Workshop — Chaos Communication Congress — SC Concordia — "Hamburg ist gross genug für zwei Fußballvereine. FC St. Pauli UND Victoria Hamburg." (Toby) — Nächste geplante Pubkameraden Folge wird Ende Mai aufgenommen, wahrscheinlich am 24. Mai — Holger Hiob.
PP 033 ~ Mit Holger in die Intergalaktische Union
Erstes Kapitel
00:00:00Begrüßung — Frühstück bei Stephanie (Anspielung auf "Frühstück bei Tiffany") — Heute mit Holger Hiob — Holger schreibt spannende Geschichten — Tee aus Elchtassen — Stena Line — Darjeeling Oolong — Einige Whiskys auf der Fähre sind eher teurer als am Festland, wenige sind sehr günstig — T-Shirt von Mackmyra kostet nur 40 Schwedische Kronen.
Warum Holger Geschichten schreibt
00:03:14Rollenspiel Gruppe "Störtebekers Erben" — Herr der Ringe (Herr der Ringe Rollenspiel) — Volkshochschule ("Ah, Volkshochschule, Zimmer 14" (Toby, Anspielung auf Helge Schneider)) — "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" — Firefly (Serenity (Film) — Serenity Rollenspiel) — Science-Fiction Messe — Druckkostenzuschussverlag — Holger erklärt seine Roman-Welt — Wurmloch — Schlauchfiguren.
Radiorollenspiel 00:26:19
Holger liest vor "Im Hamsterrad" (erster Teil) 00:34:31
Toby liest vor "Im Hamsterrad" (zweiter Teil)
00:42:40Toby singt (Melodie: "Freude, schöner Götterfunken") .
Holger liest vor "Im Hamsterrad" (dritter Teil)
00:58:27
Nachbesprechung
01:00:53Texte zum Lesen vs. Texte zum Vorlesen — noch mehr über das Schreiben an sich — Hörertreffen mit Live Einschlafen bei IKEA — Kommentare sind immer gerne gesehen — Holger will die weitere Entwicklung vom Feedback abhänigig machen (Holger auf Facebook) — Der Anfang der Weltbeschreibung.
Verabschiedung
01:10:30Wenn Holger das nächste Mal bei den Pubkameraden ist, wird er Schreibtipps geben.